Vergangene Veranstaltungen
Diese Termine sind leider schon vorbei.

Besuch des Bensberger Museums
„Wir haben noch aufgeräumt…“ – Ehemalige Bergleute erinnern sich an das Ende des Bergbaus im Bensberger Revier
Öffentlicher Vortrag: Dr. Eva Cichy, Herbert Rixen und Robert Fahr
Das Bensberger Museum bewahrt und präsentiert den größten Teil der noch erhaltenen beweglichen Relikte der Grube Lüderich. Das Autorenteam von Band 48 gibt an diesem Ort einen ausführlichen Einblick in die Arbeitsweise, den bisherigen Verlauf, die vorläufigen Ergebnisse und die künftigen Perspektiven des Bergbau-Zeitzeugenprojekts.


Uhrzeit: 18:00
Kosten: 2,00 €
Köln 68: Besuch der Ausstellung im Kölnischen Stadtmuseum & Lesung von Mary Bauermeister & Räucherstäbchenmusik von Simon Stockhausen… und weitere Überraschungen!
Der Kurator der Ausstellung, Stefan Lewejohann, wird uns ab 17.00 durch die Ausstellung führen
Anschließend ab 19.00: „Aufbruch in die Freiheit“ – Ein Abend mit der Künstlerin und Fluxus-Mitbegründerin Mary Bauermeister & Räucherstäbchenmusik von Simon Stockhausen & einem Trickfilm als Hommage an die Künstlerin von Gregor Zootzky
Und dann Ausklang – für alle, die die Lust haben – bei Kölsch & Halve Hahn oder Ahoi Brause!
Ablauf: Eigene Hin-/Rückfahrt, 17.00 Führung durch die Ausstellung, Ende ca. 21.00
Mehr Infos: www.koelnisches-stadtmuseum.de
Anmeldung bis zum 14.1.2019


Uhrzeit: 17:00 bis 21:00
Kosten: 7 €, ermäßigt 5 €
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Jahresabschlussfeier
Programm:
Peter Helten
Der Zauberer mit der Tasche … … lassen Sie sich überraschen…!
Wolfgang Wasser
Ein bergischer Mensch erklärt sich, die anderen, und die Welt

Uhrzeit: 19:00
Kosten: Buffet und Programm: 25,00 € (Getränke nicht inbegriffen)
Wanderung auf die Höhen zwischen Sülz und Agger

Uhrzeit: 11:00 bis 16:00
Vorstellung Band 48 ‚Lüderich‘
Ende des Bergbaus im Bensberger Revier vor 40 Jahren
„Wir haben noch aufgeräumt. Wir waren die Letzten.“
Am 27. Oktober 2018 jährt sich zum 40. Mal die Förderung der „letzten Tonne Erz“ auf der Grube Lüderich, des letzten Bergwerks im „Bensberger Erzrevier“. Das Jubiläum dieser Zäsur hat der Geschichtsverein Rösrath zum Anlass genommen, zehn ehemalige Beschäftigte der Grube in ausführlichen Interviews aus ihrer Lebensgeschichte erzählen und ihren ganz persönlichen Blickwinkel auf den Betrieb und seine Stilllegung schildern zu lassen.
Warum wird jemand Bergmann? Wie war der Arbeitsalltag, und wie wirkte sich darauf der technologische Wandel in den letzten Betriebsjahrzehnten aus? Wie hat man damals das Ende der Grube erlebt? Wie gestaltete sich das Berufsleben danach?
Kurzausstellung 26. – 28. 10. 2018


Uhrzeit: 12:00
schleifen – beten – schweben – Exkursion nach Wuppertal
Exkursion zum Manuelkotten, nach Beyenburg und nach Wuppertal
Programm:
08:30 Abfahrt Hoffnungsthal Veurneplatz – 08:45 Rösrath Busbahnhof – 09:00 Forsbach Halfenhof
10:40 Fahrt mit der Museumsbahn Kohlfurther Brücke zum Manuelskotten – Führung
12:15 Rückfahrt und Weiterfahrt zur Wupperschleife nach Wuppertal-Beyenburg (Mittagesssen)
15:30 Besuch der einzigen Klosterkirche der Kreuzritter in Deutschland
16:30 Rückfahrt nach Wuppertal-Oberbarmen und Fahrt mit der Schwebebahn nach Vohwinkel
20:00 Rückkehr in Rösrath
Anmeldung: bitte bis 31. August

Uhrzeit: 08:30 bis 20:00
Kosten: incl. Führungen: 48,00 € (ohne Verpflegung)
geführt durch: Wagner und Reiseführer
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de