Klostermühle Rösrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Klostermühle Rösrath, 1909

Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts. Foto: T. Hardebeck

Volberg im Winter

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Volberg im Winter, 1905

Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)

Prozession in Rösrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Prozession in Rösrath, 1908

Schlittenfahrt bei Lüghausen

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Schlittenfahrt bei Lüghausen, 1912

Damensport in Oberschönrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Damensport in Oberschönrath, 1908

Rollerproduktion Reusch

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Tretrollerproduktion bei der Firma Gebr. Reusch, ca. 1948

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Venauen – Band 43 zeigt den Wandel eines Rittersitzes: Adelssitz – Großbürgerliche Villa – NSV-Gauschule – Athénée Royal – Wohnpark

Der Band 43 der Schriftenreihe zeigt den Wandel eines Rittersitzes: Adelssitz – Großbürgerliche Villa – NSV-Gauschule – Athénée Royal – Wohnpark. Sie erfahren … wie die Adeligen das Kloster in Rösrath gründeten … wie Rösraths erster Bürgermeister nach Venauen zog … wie ein berühmter Architekt aus Haus Venauen eine Villa machte … wie die Nationalsozialisten…Weiterlesen

Die Sülztalbahn – Begriff „Sülztalbahn“ in den Herzen vieler Menschen – zweite Auflage des Bandes erschienen

„Sülztalbahn“ – dieser Begriff besitzt im Bergischen Land beinahe schon einen mystischen Klang. Obwohl die einst rund 50 Kilometer lange Eisen- bahnstrecke nur noch in Fragmenten vorhanden ist, fährt die Strecke unter dem Begriff „Sülztalbahn“ in den Herzen vieler Menschen weiter unter Volldampf. Viele Bewohner fuhren damit zur Schule, zur Arbeit nach Köln oder zum…Weiterlesen

„450 Jahre Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath“ (1562 – 2012)

Der neue Band 41 der Schriftenreihe des Geschichtsvereins Rösrath: „450 Jahre Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath“, mit 150 Seiten, über 100 Abbildungen, im Format 21 x 26 cm, mit Beiträgen von Horst Breiler, Gabriele Emrich, Karlheinz Fallaschinski, Helmut Fußbroich, Klaus-Dieter Gernert, Elisabeth Klein, Kurt Röhrig, Wolfgang Schulte. Das Buch ist ab 11. November zum Preis von 17,50…Weiterlesen

Band 38 – „Herrschaft der Höfe“

Auch die Begleitung von Pastor Matthias Marx und Vikar Anton Welsch konnte den heimtückischen Anschlag auf Johann Wilhelm Christian Blech, den Besitzer der Rambrücker Mühle, am 17. Februar 1874 nicht verhindern. Diesen historischen Kriminalfall, der bislang als unaufgeklärt galt, hat der Heimatforscher Hans Günther Rottland untersucht. Ob der Mörder ermittelt werden konnte, erfahren Sie im…Weiterlesen

Termine
  • Samstag, 3. Mai 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Donnerstag, 8. Mai 2025, 18:00 Uhr
    Vortragsreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Blicke nach vorn? NS-Vergangenheit und Traumabewältigung.
  • Samstag, 14. Juni 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 12. Juli 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 9. August 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 11. Oktober 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 15. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • DAUERAUSSTELLUNG
    Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“