Klostermühle Rösrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Klostermühle Rösrath, 1909

Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts. Foto: T. Hardebeck

Volberg im Winter

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Volberg im Winter, 1905

Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)

Prozession in Rösrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Prozession in Rösrath, 1908

Schlittenfahrt bei Lüghausen

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Schlittenfahrt bei Lüghausen, 1912

Damensport in Oberschönrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Damensport in Oberschönrath, 1908

Rollerproduktion Reusch

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Tretrollerproduktion bei der Firma Gebr. Reusch, ca. 1948

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Tag des offenen Denkmals – Hoffnungsthaler Hammer – industrielle Entwicklung im 19. Jahrhundert

Im Zuge der hoffnungsvollen industriellen Entwicklung im 19. Jahrhundert entstanden mit dem Hoffnungsthaler Hammer eine ganze Reihe von prächtigen Villen. Einblick in die Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen wird am Sonntag, 14. September 2008, am Tag des offenen Denkmals geboten. Der Geschichtsverein hat das Kapitel „Hoffnungsthaler Hammer“ als Sonderdruck herausgegeben (24 S., SW, Schutzgebühr…Weiterlesen

Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Rösrath 1695 – 1875

Die Autorin, Elisabeth Klein, die bereits Familienbücher zu Honrath, Wahlscheid und Seelscheid erstellt hat, legt mit großer Erfahrung ihre Bücher alphabetisch geordnet nach Familien an. So handelt es sich keineswegs nur um eine Abschrift der Kirchenbücher, sondern um eine Sammlung von Familiendaten, für die auch auf standesamtliche Eintragungen und zum Teil auch auf Archive der…Weiterlesen

Neue Literatur – In fünf Touren führt Holger Maria Sticht durch den Königsforst

In fünf Touren führt Holger Maria Sticht durch den Königsforst, einem Naherholungsgebiet, das vielen bekannt ist. Wirklich bekannt? Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass der Königsforst ein Land der Quellen und versunkenen Dörfer ist? Die Tütberg-Tour (11 km) verläuft auf den Wegen von Kurfürst Jan Wellem, dem Erbauer des neuen Bensberger Schlosses, quer durch den…Weiterlesen

Band 37 – Vor 100 Jahren…Rösrath, Hoffnungsthal und Forsbach im Blick des Fotografen Fritz Zapp

Rösrath, Hoffnungsthal und Forsbach im Blick des Fotografen Fritz Zapp mit Ausflügen nach Köln und ins Bergische Land Band 37 der Schriftenreihe des Geschichtsvereins Rösrath ist erschienen. Erhältlich im Buchhandel oder beim Geschichtsverein im Torhaus von Haus Eulenbroich. Aus dem Vorwort: „Mit der Übernahme des Fotoarchivs Fritz Zapp im vergangenen Jahr begann für den Geschichtsverein…Weiterlesen

Termine
  • Samstag, 3. Mai 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Donnerstag, 8. Mai 2025, 18:00 Uhr
    Vortragsreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Blicke nach vorn? NS-Vergangenheit und Traumabewältigung.
  • Samstag, 14. Juni 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 12. Juli 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 9. August 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 11. Oktober 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 15. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • DAUERAUSSTELLUNG
    Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“