







Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Klostermühle Rösrath, 1909
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts. Foto: T. Hardebeck
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Volberg im Winter, 1905
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Prozession in Rösrath, 1908
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Schlittenfahrt bei Lüghausen, 1912
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Damensport in Oberschönrath, 1908
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Tretrollerproduktion bei der Firma Gebr. Reusch, ca. 1948
3 x „Großer Krieg“ – 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg
Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg, das alte Europa war untergegangen. Aus diesem Anlass zeigt der Geschichtsverein Rösrath (GVR) heute eigene lokale Exponate und zwei in Frankreich entstandene Ausstellungen zu diesem Thema. Das ist ein kleiner, aber schöner Beleg für einen grenzüberschreitenden, freundschaftlichen und unkomplizierten Austausch, wie er im seit über 70 Jahren friedlichen…Weiterlesen→
„Denkmal des Monats“ – mit Erscheinen des Buchs „denk mal: 112 denkmalwürdige Objekte im Stadtgebiet Rösrath“ vorläufig abgeschlossen.
Die 2013 begonnene Aktion „Denkmal des Monats“ wurde mit Erscheinen des Buchs „denk mal: 112 denkmalwürdige Objekte im Stadtgebiet Rösrath“ vorläufig abgeschlossen. Nunmehr gibt es insgesamt 24 Plaketten mit historischen Fotos, Kurz-Texten und QR-Codes, mit denen sich per Smartphone weitere Informationen erschließen lassen. Weitere Plaketten können bestellt und an verschiedenen Objekten angebracht werden. Höhepunkt war…Weiterlesen→
Denkmäler mit QR-Code – Die erste Plakette in Rösrath an der Forsbacher Mühle angebracht
Die erste Plakette in Rösrath wurde am 17. März an der Forsbacher Mühle angebracht
Stephansheide: Kriegsgefangenenlager – Heimerziehung – Familienzentrum
Die 1993 in der Stephanuskapelle eröffnete Ausstellung „Kriegsgefangenenlager Hoffnungsthal“ wird im Herbst in einem Ausstellungshaus neu eröffnet, in dem auch die Geschichte von Stephansheide nach dem Zweiten Weltkrieg dargestellt wird. „Von der Heimerziehung zum Familienzentrum“ lautet die Fortsetzung der Ausstellung in drei Räumen, die von der Diakonie Michaelshoven in Kooperation mit dem Geschichtsverein Rösrath hergerichtet…Weiterlesen→

-
Samstag, 3. Mai 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Donnerstag, 8. Mai 2025,
18:00 Uhr
Vortragsreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Blicke nach vorn? NS-Vergangenheit und Traumabewältigung. -
Samstag, 14. Juni 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Samstag, 12. Juli 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Samstag, 9. August 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Samstag, 11. Oktober 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Samstag, 15. November 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens - DAUERAUSSTELLUNG
Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“