Klostermühle Rösrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Klostermühle Rösrath, 1909

Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts. Foto: T. Hardebeck

Volberg im Winter

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Volberg im Winter, 1905

Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)

Prozession in Rösrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Prozession in Rösrath, 1908

Schlittenfahrt bei Lüghausen

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Schlittenfahrt bei Lüghausen, 1912

Damensport in Oberschönrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Damensport in Oberschönrath, 1908

Rollerproduktion Reusch

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Tretrollerproduktion bei der Firma Gebr. Reusch, ca. 1948

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Von der Erzgrube zum Kultur-Atelier-Haus

Am 22.4.23 erläuterte uns Bauherr Oliver Vogt im Rahmen seiner Führung durch die restaurierten Gebäude – Verwaltung + Magazin – des ehemaligen Erzbergwerks der Grube Weiß in Moitzfeld die Entwicklung dieser Industriebrache zum Vorzeige-Kulturort. Gleichzeitig konnten wir uns in den „Offenen Ateliers“ an diesem Tag davon überzeugen, das das Konzept aufgegangen ist. Weiterlesen

Geschichtlicher Stadtspaziergang in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat

Der Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung lädt am Dienstag, den 11.04.23, zu einem durch den Geschichtsverein geführten Spaziergang ein. Die Teilnehmenden treffen sich um 14.00 Uhr an der Bildungswerkstatt am Schloss Eulenbroich, Eulenbroicher Auel 19. Der etwa drei Kilometer lange Weg führt über Venauen bis nach Hoffnungsthal und endet mit einem gemeinsamen… Weiterlesen

Termine
  • Samstag, 3. Mai 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Donnerstag, 8. Mai 2025, 18:00 Uhr
    Vortragsreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Blicke nach vorn? NS-Vergangenheit und Traumabewältigung.
  • Samstag, 14. Juni 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 12. Juli 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 9. August 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 11. Oktober 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 15. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • DAUERAUSSTELLUNG
    Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“