







Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Klostermühle Rösrath, 1909
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts. Foto: T. Hardebeck
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Volberg im Winter, 1905
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Prozession in Rösrath, 1908
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Schlittenfahrt bei Lüghausen, 1912
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Damensport in Oberschönrath, 1908
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Tretrollerproduktion bei der Firma Gebr. Reusch, ca. 1948
Exkursion zu Goethe in Bonn
Änderung: Exkursion GOETHE-Verwandlung der Welt anstatt „Keltenwelt am Glauberg“ Die Exkursion am 15.09.2019 zur „Keltenwelt am Glauberg“ ist gestrichen. Stattdessen möchten wir mit Ihnen zum gleichen Termin die Ausstellung „GOETHE-Verwandlung der Welt“ und „Goethes Gärten – Grüne Welten auf dem Dach der Bundeskunsthalle“ in der Bundeskunsthalle in Bonn besuchen. Die erste große Goethe-Ausstellung seit 25…Weiterlesen→
Sauerlandexkursion
Die letzte Exkursion vor der Sommerpause führte uns ins Arbeitsgebiet unserer Vorsitzenden. Herr Hans Ludwig Knau, ein ausgewiesener Fachmann für das Montan- und Hüttenwesen der Region, führte uns durch Luisenhütte in Balve-Wocklum. So ähnlich wie diese Anlage, in der wie in einer Art Zeitkapsel die gesamte technische Ausstattung der Mitte des 19. Jahrhunderts erhalten geblieben…Weiterlesen→
Besuch in Brühl
Die sachkundige Führung durch die Winter- und Sommerapartments des Brühler Schlosses war ein voller Erfolg: so führte z. B. die Erläuterung von äußerst illustrativen Deckenornamenten, die Gegenstände der täglichen Hygiene (!) abbildeten, zum Thema wie streng so ein Kurfürst eigentlich roch… Nach einer stärkenden Mittagsmahlzeit im empfehlenswerten renovierten Brühler Bahnhof spaltete sich die Gruppe auf:…Weiterlesen→
Hoffnungsthal – ein Hotspot des Rennsports der Nachkriegszeit?
Hoffnungsthal – ein Hotspot des Rennsports der Nachkriegszeit? „Noch donnert und dröhnt uns der Lärm des Grenzlandringes in den Ohren, noch sehen wir einen Herz oder einen Schorsch Meier mit 196 Stundenkilometern durch die Kurve jagen oder über die kleine Schanze fliegen […]. Männer müssen so sein – aber: Müssen Männer so sein? Das fragen…

-
Samstag, 3. Mai 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Donnerstag, 8. Mai 2025,
18:00 Uhr
Vortragsreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Blicke nach vorn? NS-Vergangenheit und Traumabewältigung. -
Samstag, 14. Juni 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Samstag, 12. Juli 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Samstag, 9. August 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Samstag, 11. Oktober 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Samstag, 15. November 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens - DAUERAUSSTELLUNG
Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“