|

Haus Eulenbroich, Torhaus,
Sitz des Geschichtsvereins
geöffnet:
donnerstags von 16-18 Uhr
|
|
|
|
Rätselarchiv 2007
Zum Nachlesen für unsere Rätselfreunde halten wir hier
die bisherigen Rätsel mitsamt den Auflösungen fest.
|
Rätsel des Monats 12/2007
Frage: Die Grube Lüderich wurde als letzte der Gruben
im Bensberger Erzrevier 1978 geschlossen. Im Bensberger
Heimatmuseum werden aus frühzeitlichem Erzabbau sogenannte
"Gezähefunde" aufbewahrt. Was wurde gefunden und
aufbewahrt?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Kurz hinter der Rösrather
Stadtgrenze in Richtung Lohmar befindet sich ein altes Burghaus,
in dem heutzutage Gewerbe angesiedelt ist. Wie heißt die
Burg? Hinweis für diejenigen, die eine Hilfestellung
benötigen: Auf der gegenüberliegenden
Straßenseite bietet ein großer Hof
landwirtschaftliche Produkte an und fließt auch der Fluss,
der der Burg ihren Namen gegeben hat.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 11/2007
Frage:
Mit dem Dienstbeginn von Bürgermeister Franz Leyhausen wurde
der Sitz der Verwaltung nach Hoffnungsthal verlegt. Franz
Leyhausen war bis 1905 Bürgermeister der Gemeinde
Rösrath. In welchem Jahr trat er seinen Dienst an? Für
diejenigen, die eine Hilfestellung benötigen: 100 Jahre
später wurde der Geschichtsverein Rösrath
gegründet.
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Wo findet sich das abgebildete
Mahnmal zum Frieden?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 10/2007
Frage: Wie heißen die beiden Quellflüsse der
Sülz? Hinweis für diejenigen, die eine Hilfestellung
benötigen: Die beiden Flüsse vereinigen sich bei
Hommerich.
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Um welchen Bahnhof handelt es
sich?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 09/2007
Frage: An der Stelle des heutigen Bürgerforums in
Hoffnungsthal befand sich bis 1935 ein renommiertes Gasthaus.
Dort trafen sich früher Unternehmer, Lehrer und Pfarrer, um
kommunale Themen wie die Stromversorgung des Ortes oder die
Unterstützung der Vereine zu besprechen. Auch Kaisers
Geburtstag wurde dort gebührend gefeiert. Heute fassen hier
der Rat und die Stadtverwaltung entscheidende Beschlüsse.
Wie hieß der Gasthof? Hinweis für diejenigen, die eine
Hilfestellung benötigen: Der Name des Gasthofes findet sich
u.a. über dem Eingang zum Bürgerforum.
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Wo finden sich die abgebildeten
Skulpturen der Künstlerin Ingrid Bickenbach?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 08/2007
Frage: Auf
welchem Berg liegen Stettiner und Königsberger Weg? Für
diejenigen, die eine Hilfestellung benötigen:
Ursprünglich handelte es sich um eine landwirtschaftliche
Nebenerwerbssiedlung, in der Flüchtlinge und Vertriebene vor
50 Jahren (1957) einen Neuanfang auf eigenem Grund und Boden
gemacht haben.
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Wo findet sich die abgebildete Pumpe?
Eine Plakette zeigt:
E&S Maschinen-Bau GmbH Bochum
Auftrag Nr. 2090
Bauart LDR5
Baujahr 1954
Drehzahl / min 140
Fördermenge l/sek. 28
Förderhöhe m Fl.S. 128
Auflösung
|
Rätsel des Monats 07/2007
Frage: Johann Karl Bertolf von Belven (Haus Venauen),
Gerhard Stael von Holstein (Haus Eulenbroich) und Gerhard Wilhelm
von Loe (Haus Stade) unterzeichneten 1672 eine Schenkungsurkunde,
die zu einer großen baulichen Aktivität in
Rösrath führte. Was wurde errichtet?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Wo ist die abgebildete Figur zu
finden?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 06/2007
Frage: Was wurde bei der
Bahn vor 10 Jahren mit dem Fahrplanwechsel Ende Mai 1997
abgeschafft? Hinweis für diejenigen, die eine Hilfestellung
benötigen: Bereits 1891 gab es diese Einrichtung auf der
Strecke Cöln-Deutz - Hoffnungsthal.
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Wo findet sich das abgebildete
Schild? Hinweis für diejenigen, die eine Hilfestellung
benötigen: Der gesuchte Ort ist eine der vier
französischen Partnergemeinden von Rösrath, und zwar
die mit den meisten Buchstaben.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 05/2007
Frage: Der Ortsteil Hellenthal liegt erst seit der
kommunalen Neugliederung 1975 auf Rösrather Gebiet. Welchem
Ort war Hellenthal vor 1975 zugeordnet?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Um welche Hoffnungsthaler Einrichtung
handelt es sich? Hinweis für diejenigen, die eine
Hilfestellung benötigen: Zurzeit wird das abgebildete Haus
"Pauline" zu einem Verwaltungsgebäude mit
Besprechungsräumen umgebaut. Neben Pauline gibt es noch
Friedrich, Christian und August.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 04/2007
Frage: Gab es im Jahre 1900 einen Meteoriteneinschlag in
Forsbach oder handelt es sich hierbei um einen Aprilscherz?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Wo findet sich dieses Mühlrad?
Hinweis für diejenigen, die eine Hilfestellung
benötigen: Das Mühlrad wurde vor 20 Jahren (1987)
erneuert.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 03/2007
Frage:
Das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW
ermittelt u.a. auch das verfügbare Einkommen, das nach Abzug
von Steuern und Abgaben für Konsum- und Sparzwecke noch
übrig bleibt. Der Durchschnittswert für
Nordrhein-Westfalen lag 2004 bei: 18.383 Euro. In den acht
Städten und Gemeinden des Rheinisch Bergischen Kreises
finden sich folgende Werte: 18.942, 19.287, 20.051, 21.215,
21.960, 22.140, 22.208, 23.342. Wie hoch war das verfügbare
Einkommen eines durchschnittlichen Rösrathers im Jahre
2004?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Auf dem Gelände gegenüber
dem Rösrather Bahnhof sind die Bagger angerückt. Hier
sollen zwei Supermärkte entstehen. Was wurde in den
Räumlichkeiten auf dem betreffenden Gelände in den 60er
und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts verkauft?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 02/2007
Frage: Der Kölner Fabrikant Robert Rohr wurde 1851
mit 13 von 17 Stimmen zum Bürgermeister von Rösrath
gewählt. Das entspricht einem Prozentsatz von (aufgerundet)
77 Prozent. Er amtierte als Bürgermeister bis zum Jahre
1878. Wie alt war er beim Ausscheiden aus dem Amt?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Am 18. Januar 2007 verursachte das
Orkantief "Kyrill" zahlreiche Sturmschäden, so
auch in Rösrath. Bei dem abgebildeten Gebäude handelt
es sich um eine Schule am Paffrather Weg. Wie heißt die
Schule?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 01/2007
Frage: Vor
70 Jahren entdeckte man in Forsbach neben zahlreichen Mikrolithen
(Steinwerkzeugen) auch Gruben und Pfostenlöcher, die auf
eine mittelsteinzeitliche Besiedlung schließen lassen. Wo
in Forsbach fand man 1937 den ältesten Wohnplatz von
Rösrath?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Um welches Gebäude handelt es
sich?
Auflösung
|
Rätselarchiv · 2004 ·
2005 · 2006 · 2007
· 2008 · 2009 · 2010
· 2011
|
|
|
|