|

Haus Eulenbroich, Torhaus,
Sitz des Geschichtsvereins
geöffnet:
donnerstags von 16-18 Uhr
|
|
|
|
Rätselarchiv 2005
Zum Nachlesen für unsere Rätselfreunde halten wir hier
die bisherigen Rätsel mitsamt den Auflösungen fest.
|
Rätsel des Monats 12/2005
Frage: Wie kam es zu der Forsbacher
Straßenbezeichnung "Kirchweg"?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Hinter dem alten Rathaus in
Hoffnungsthal findet sich diese Holzbrücke. Hinweis: Bis
1965 wurde das Wasser des Baches zur Speisung des Hoffnungsthaler
Freibads verwendet. Um welchen Bach handelt es sich?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 11/2005
Frage: Wie
heißt der höchste Berg im Königsforst und wie
hoch ist er?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu
leicht oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles
Rätsel lösen möchten, als Ergänzung oder
Alternative noch ein Bildrätsel: Um welches
Gebäude handelt es sich?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 10/2005
Frage: Wie hieß der Rösrather
Bürgermeister, der 1851 im Schloss Eulenbroich seinen
Amtssitz einrichtete?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu
leicht oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles
Rätsel lösen möchten, als Ergänzung oder
Alternative noch ein Bildrätsel: Wo in der Stadt
Rösrath findet sich dieses Schild und welcher Ort steht auf
dem Schild?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 09/2005
Frage: Warum bezahlte 1772 Heinrich Müllenbach, der
Betreiber der Lehmbacher Mühle, im Sommer (vier Reichtaler)
weniger Mühlensteuer als im Winter (sechs Reichtaler)?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu
leicht oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles
Rätsel lösen möchten, als Ergänzung oder
Alternative noch ein Bildrätsel: Um welches Wappen
handelt es sich und an welchem Gebäude ist es zu sehen?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 08/2005
Frage: Ein alter Rittersitz ist der wohl schönste
Profanbau im Stadtgebiet von Lohmar. Wie heißt das
wasserumwehrte Schloss im großen Parkgelände mit
prachtvollem alten Baumbestand?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Um welches Haus handelt es sich?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 07/2005
Frage: Jogger und Spaziergänger kennen sie bestimmt:
Die alte Bahntrasse im Königsforst. Wann wurde der
Bahnverkehr auf der Strecke Bensberg - Rösrath
eingestellt?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Wo befindet sich dieses Relief und
wer ist dargestellt?
Auflösung
|
Rätsel des Monats 06/2005
Frage: Wofür steht der Ausdruck "Rösrather
Katzenbuckel"?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Welche Funktion hatte dieses heutige
Wohnhaus früher? Hinweis für diejenigen, die eine
Hilfestellung benötigen: Der Rösrather Katzenbuckel
liegt nicht allzu weit entfernt.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 05/2005
Frage: Wie hieß der Offizier aus Hoffnungsthal, der
sich in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges weigerte,
vom Deutzer Ufer aus den Kölner Dom zu beschießen?
Für diejenigen,
denen die Antwort auf die Frage allzu leicht oder zu schwer ist
und die lieber ein visuelles Rätsel lösen möchten,
als Ergänzung oder Alternative noch ein
Bildrätsel: Um welches Gebäude handelt es sich?
Hinweis für diejenigen, die eine Hilfestellung
benötigen: Bis 1957 gab es hier auch eine chirurgische und
gynäkologische Abteilung.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 04/2005
Frage: Gab es im 19. Jahrhundert Pläne für eine
Drahtseilbahn vom Sülztal über den Tütberg nach
Bensberg oder handelt es sich bei dieser Idee um einen
Aprilscherz?
Für
diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht oder zu
schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel lösen
möchten, als Ergänzung oder Alternative noch ein
Bildrätsel: Um welches Gebäude handelt es sich?
Hinweis: Beim Klick auf das Bild wird es vergrößert.
Für diejenigen, die einmal das Werk des Architekten Franz
Brantzky aus dem Jahr 1909 selbst in Augenschein nehmen
möchten: Wanderung "Nach Volberg" in:
Rösrather Stadt-Wanderungen Band 1 (6 Wanderrouten durch das
Rösrather Stadtgebiet im Taschenformat), ISBN:
3-922413-50-1, Seite 52.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 03/2005
Frage: Ein besonderes "Bauwerk" in Hoffnungsthal
bietet ca. 800 Personen Platz. Die Erbauer haben an fast alles
gedacht: Toilettenanlagen, getrennt für Männer und
Frauen, Duschen, Wasserleitungen, Abwasser und Strom. Heizung und
Warmwasserbereitung waren allerdings problematisch. Die
"leerstehende Immobilie" wird seit 60 Jahren nicht mehr
genutzt ... und es gibt wohl niemand in Rösrath, der ein
Interesse daran hätte, dass sich in dieser Hinsicht etwas
ändert. Von welchem Bauwerk ist hier die Rede?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Wie heißt die kleine Gasse in
Forsbach, durch die der Verkehr wegen der Baustelle auf der
Hoffnungsthaler Straße zurzeit umgeleitet wird? Hinweis:
Beim Klick auf das Bild wird es vergrößert. Für
diejenigen, die einmal selbst die "Ecke" in Augenschein
nehmen möchten: Rösrather Stadt-Wanderungen Band 1 (6
Wanderrouten durch das Rösrather Stadtgebiet im
Taschenformat), ISBN: 3-922413-50-1, Seite 45.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 02/2005
Frage: Waren es belgische, britische oder amerikanische
Soldaten, die am 13. April 1945 mit Panzern und Jeeps von
Oberlüghausen nach Hoffnungsthal kamen und damit für
die Rösrather Bevölkerung den Zweiten Weltkrieg
beendeten?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Um welches Haus handelt es sich bei
der Abbildung? Hinweis für diejenigen, die eine
Hilfestellung benötigen: Es ist das einzig
übriggebliebene von fast 100 Häusern. Für
diejenigen, die einmal selbst das Gebäude in Augenschein
nehmen möchten: Rösrather Stadt-Wanderungen Band 1 (6
Wanderrouten durch das Rösrather Stadtgebiet im
Taschenformat), ISBN: 3-922413-50-1, Seite 21.
Auflösung
|
Rätsel des Monats 01/2005
Frage: Der Honrather
Eisenbahntunnel wurde im letzten Kriegsjahr des Zweiten
Weltkrieges (vor 60 Jahren) von deutschen Soldaten gesprengt, um
das "Vorrücken des Feindes" zu verzögern. Wie
lange dauerte es, bis wieder ein Zug den Tunnel passieren
konnte?
Für diejenigen, denen die Antwort auf die Frage allzu leicht
oder zu schwer ist und die lieber ein visuelles Rätsel
lösen möchten, als Ergänzung oder Alternative noch
ein Bildrätsel: Um welches Haus handelt es sich bei
der Abbildung? Hinweis für diejenigen, die Band 28 der
Schriftenreihe des Geschichtsvereins noch nicht kennen: Es
handelt sich um eines der ältesten Burghäuser des
Bergischen Landes.
Auflösung
|
Rätselarchiv · 2004 ·
2005 · 2006 · 2007
· 2008 · 2009 · 2010
· 2011
|
|
|
|